|
Die Angebote der Sektion Bergbund
Hausham |
|
Auf dieser Seite findet Ihr eine Übersicht über alle Angebote des Haushamer Bergbunds.
Die genauen Termine entnehmt bitte dem aktuellen Programm. |
7.1.2011 |
Skifahren
|
|
Ski-Plus |
|
Was bedeutet das? |
Kurz ausgedrückt: Bequem und kurz aufsteigen –
schwungvoll und lang abfahren; nicht auf der Piste, sondern im Tiefschnee (gewisse Ähnlichkeit mit Freeriden). |
Wie soll das gehen? |
Gesundheitlich geht es mir nicht mehr so gut, dass ich große Skitouren unternehmen kann.
Aber gemütlich und kurz – das will ich ausprobieren!
Und wie komme ich zunächst hinauf? Ganz einfach und leicht: mit der Seilbahn oder dem
Sessellift!
Wir fahren bequem bis zur Bergstation, schnallen die Felle an und gehen dann noch 1 bis 2
Stunden weiter, bis sich eine Tourenabfahrt ins Tal anbietet.
|
Wer kann mitmachen? |
Tourenskifahrer und Snowborder.
Für diese gemütlichen Skitouren werden sich meines Erachtens am ehesten "ältere
Semester", also rüstige Rentner und Pensionisten (aber vielleicht auch Hausfrauen
und Genießer) interessieren, weshalb wir unter der Woche fahren können.
|
Wann? |
Die Touren finden immer am letzten Donnerstag im Monat statt.
|
Wohin? |
Als Ziele für diesen Winter habe ich geplant: Wallberg, Herzogstand – Kesselberg,
Rofanspitze – Wiesing, Joel – Auffach, Dammkar – Mittenwald.
|
Wer leitet die Touren? |
Hans Hammerl |
|
|
Skitouren |
|
Was bedeutet das? |
Wir
bieten an: Skitouren und Skihochtouren (d.h. im vergletscherten Gebiet).
Wir unterscheiden entsprechend der Dauer: Tages-, Wochenend- und
Wochentouren, entsprechend der Schwierigkeit: gemütliche, normale und
extreme Skitouren. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder,
der im unpräparierten Tourengelände mit Rucksack sicher aufsteigen und
abfahren kann. Die genauen Anforderungen findet Ihr in unserem
Bergbund-Heft, den sog. "Mitteilungen" |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen |
Wohin? |
Die Ziele für
die Tagestouren liegen meist im Umkreis von 1 - 3 Autostunden, sonst bereisen wir den gesamten Alpenraum
Wo es genau hingeht entnehmt Ihr bitte ebenfalls dem Tourenangebot. |
Wer leitet die Touren? |
Julia Riedl, Günter Haug, Hans Hammerl, Rainer Berauer |
|
|
Radfahren
|
|
Radltouren |
|
Was bedeutet das? |
Wir bieten keine Rennradtouren an,
sondern fahren abseits der Hauptstraßen oder in den Bergen.
Wir bieten entsprechend der Dauer an: Tages-,
Wochenend- und Wochentouren, entsprechend der Schwierigkeit: gemütliche, normale
und extreme Radltouren |
Wer kann mitmachen? |
Jeder, der ein funktionsfähiges Radl
bzw. Mountainbike besitzt. |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen. |
Wohin? |
Die Ziele liegen im Landkreis und im
gesamten Alpenraum. |
Wer leitet die Touren? |
Werner Herold, Jürgen
Koschyk, Hans Hammerl. |
|
|
Klettern
|
|
Kinder-Kletter-Kurse |
für Anfänger |
Was bedeutet das? |
Hier werden den Kleinsten die ersten Handgriffe fürs Klettern
beigebracht. Ziel ist es, dass die Kinder unter Aufsicht im
Toprope klettern und sich gegenseitig sichern können. Nach dem 2. oder 3. Kletterkurs
können die Kinder die "Klettermaus" machen. |
Wer kann mitmachen? |
Das Mindestalter liegt bei 6 Jahren. |
Wann? |
Der Kurs findet in der Regel an 6 Nachmittagen statt. Zu genaueren Angaben bitte im Kursangebot nachschauen. |
Wo? |
Die Veranstaltungen
haben bisher in der Schulturnhalle in Hausham, im Kletterstadl in
Aurach oder in der Kletterhalle in Bad Tölz stattgefunden. |
Wer leitet die Kurse? |
Regina Kreidl, Sandra Lill |
|
|
Kinder-Kletter-Kurse |
für Fortgeschrittene |
Was bedeutet das? |
Dieser Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf. Die Kletterfertigkeiten werden
vertieft. Vorsteigen und weitere Seiltechniken stehen auch auf dem
Programm. Als Abschluss der 2. Ausbildungsstufe kann der
"Kletterspecht" und als Abschluss der 3. Ausbildungsstufe kann die
"Klettergams" erworben werden. |
Wer kann mitmachen? |
Der Kurs ist an Kinder
zwischen 8 und 14 Jahre gerichtet. |
Wann? |
Für die genauen Termine bitte im Kursangebot nachschauen. |
Wo? |
Die Kurse finden meistens in der Kletterhalle in Bad Tölz statt. |
Wer leitet die Kurse? |
Edith Hofmann, Regina Kreidl |
|
|
Jugendtraining |
|
Was bedeutet das? |
Das
Jugendtraining ist die Fortführung der Kurse auf einer
wesentlich eigenständigeren Basis. Ziel ist es die Technik,
Psyche und Kraft zu verbessern. Um einen Trainingserfolg zu
erzielen ist es hilfreich
regelmäßig daran teilzunehmen. |
Wer kann mitmachen? |
Die Teilnehmer müssen selbstständig und zuverlässig sichern und vorsteigen können. |
Wo und Wann? |
Das Training findet jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:30 in der Kletterhalle in Bad Tölz statt. |
Wer leitet das Training? |
Regina Kreidl, Katrin Lindemann |
|
|
Kletter-Kurse für |
Erwachsene |
Was bedeutet das? |
Dies ist ein Kurs der sich an erwachsene Kletteranfänger oder
Wiedereinsteiger wendet. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder. |
Wo und Wann? |
Dazu bitte ins Ausbildungsprogramm schauen oder nachfragen |
Wer leitet das Training? |
Edith Hofmann, Katrin Lindemann, Regina Kreidl |
|
|
Frauenklettertreff |
|
Was bedeutet das? |
Den Frauenklettertreff gibt es seit 6 Jahren. |
Wer kann mitmachen? |
Bei dem
Klettertreff kann leider keine Ausbildung stattfinden, was bedeutet,
daß die Teilnehmer sicher sichern und vorsteigen oder toprope
klettern können sollten. |
Wann und Wo? |
Er findet jeden
Donnerstag um 19:00 in der Kletterhalle in Bad Tölz oder im
Auracher Kletterstadl der Sektion Leitzachtal statt. |
Wer leitet den Treff? |
Angelika Probst |
|
|
Bergsteigen
|
|
Klettersteige |
|
Was bedeutet das? |
Mit
Stahlseilen versicherte Steige, die an Klettern erinnern. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder, der die entsprechende Kondition,
Geschicklichkeit und Kraft mitbringt. |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen. |
Wohin? |
Als Ziele kommen Klettersteige im gesamten Alpenraum in Frage. |
Wer leitet die Touren? |
Julia Riedl, Günter Haug, Beate Volkert, Markus Zellinger |
|
|
Bergtouren |
|
Was bedeutet das? |
Wir
bieten an: Bergtouren und Hochtouren (d.h. im vergletscherten Gebiet). Wir
unterscheiden entsprechend der Dauer: Tages-, Wochenend- und Wochentouren,
entsprechend der Schwierigkeit: gemütliche, normale und extreme Bergtouren. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder, der die entsprechende Kondition mitbringt.
Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte unserem Bergbund-Heft, den sog.
"Mitteilungen". |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen. |
Wohin? |
Wir ersteigen Gipfel im gesamten Alpenraum. |
Wer leitet die Touren? |
Julia Riedl, Günter Haug, Beate
Volkert, Markus Zellinger |
|
|
Wandern
|
|
Tagestouren |
|
Was bedeutet das? |
Gemütliche Touren im Flachen oder in den
Bergen ohne große Höhenunterschiede. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder. |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen. |
Wohin? |
In die nähere Umgebung. |
Wer leitet die Touren? |
Franz Zweckstätter, Franz Welles, Beate
Volkert, Hans Hammerl |
|
|
Familientouren (Holzkirchner Gruppe)
|
|
Tagestouren |
|
Was bedeutet das? |
Kindergerechte Touren im Flachen oder in den
Bergen ohne große Höhenunterschiede. |
Wer kann mitmachen? |
Jeder. |
Wann? |
Dazu bitte in das Tourenangebot schauen. |
Wohin? |
In die nähere Umgebung. |
Wer leitet die Touren? |
Margot Pölt, Maria Gotthard, Uli Partheymüller, |
|
|
|
Rentnertouren (Holzkirchner Gruppe)
|
|
Tagestouren |
|
Was bedeutet das? |
Gemütliche Bergtouren |
Wer kann mitmachen? |
Jeder. |
Wann? |
wöchentlich, meist Dienstags |
Wohin? |
In die nähere Umgebung. |
Wer leitet die Touren? |
Paul Partheymüller |
|
|
|
Home |